mit diesen Worten beschrieb Helmut Quermann in seiner Laudatio für Wolfgang Gottschalk die Zeit, die durch dessen mehr als 40-jährige Arbeit im Vorstand des SCR geprägt wurde. Er dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für den SCR und zitierte Gottschalks Vorwort aus der Chronik des SCR, die anläßlich der 100-jährigen Vereinsgeschichte im Jahr 2000 erschien, wie folgt: “Der Segelclub Rheingau lebt davon, daß Segel-Freunde mit Freude und Herz bereit sind, für die Gemeinschaft etwas zu tun, etwas weiter zu geben, ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten”. Wolfgang Gottschalk beendete auf der gestrigen Mitgliederversammlung seine 32-jährige Amtszeit als 1. Vorsitzender und übergab das Steuer an seinen Nachfolger Alexander Cross. Laut Gottschalk stünden Sportvereine für die Zukunft vor demographisch bedingten Herausforderungen. Gottschalk wünschte der “neuen Mannschaft” im SCR-Vorstand viel Erfolg bei der Bewältigung dieser Aufgaben. Die zahlreich erschienenen Mitglieder zollten Gottschalk höchsten Respekt mit  minutenlangen “standing ovations” und ernannten ihn einstimmig zum Kommodore des SCR.

Für besondere Verdienste wurden zudem zu Ehrenmitgliedern der ebenfalls nicht mehr angetretene Thomas Seelbach benannt, der die Finanzen des SCR über 28 Jahre sorgfältig verwaltete und die Kasse an Siebelt Habben übergibt sowie Karl-Heinz Mohr, der sich über mehr als 25 Jahre als vormaliger Jugendwart und 2. Vorsitzender in besonderem Maße für den SCR engagiert hat.